System- und Familienaufstellungen

bedacht und feinfühlig

Absichtsfreie und achtsame Aufstellungsleiterin

 

Ich bin Claudia und biete dir als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Ganzheitlicher Coach Unterstützung, Begleitung und Aufstellungssettings für deine Themen, Anliegen und Verstrickungen an.

 

Mein Anliegen ist es, dass sich deine Lebensqualität wieder erhöht und sich dein Leben wieder leichter anfühlt.

Auf diesem Foto bin ich auf einer Gartenbank sitzend abgebildet. Ich lächel in die Kamera und habe meine Beine überschlagen. Mein rechter Arm liegt auf der Rücklehne der Bank. Die Bank steht vor einen großen Baum, es ist ein dicker Stamm abgebildet. Im Hintergrund grast ein schwarzes Pferd. Ich habe eine blaue Jeans, eine blaue Bluse und Strickjacke an.

Spürst du immer wieder Verwicklungen in einem System, in dem du lebst oder arbeitest?

Es gibt wiederholte, gefühlt grundlose Konflikte?
Du hast das Gefühl unter übernommenen Emotionen zu leiden?
Du wünschst dir Wissen/Erkenntnisse bezüglich Zusammenhängen in deiner Familie?

🎯 Dann könnte Aufstellungsarbeit eine hilfreiche Betrachtungs- und Arbeitsweise für dich sein.

Es sind zwei Hände abgebildet, die sich gerade loslassen oder gleich festhalten. Der Hintergrund ist ein gelblicher Himmel und eine Sonne. Vielleicht ein Sonnenuntergang.
  • Zusammenhänge können sichtbar werden
  • Lösungsmöglichkeiten können erkennbar werden
  • übernommene Überzeugungen können bemerkt werden und dürfen beginnen sich auf den Rückweg zu machen
  • heute nicht mehr hilfreiche Muster können beginnen sich zu verändern 
Auf diesem Foto sind zwei Hände abgebildet, die gemeinsam eine Fläche bilden und in diesen Handflächen liegt ein Papierschnipsel auf dem das Wort Family abgedruckt ist.
Wiebke Holzem

Während der Aufstellung fühlte ich mich durchgängig verstanden und gesehen

Vor dem Hintergrund vieler schwieriger Ereignisse in meinem Leben kam ich zu dem Workshop bei Claudia und Anette. Vom ersten Moment an fühlte ich mich in den liebevoll gestalteten Räumlichkeiten und dem achtsamen Miteinander sehr wohl und sicher. So konnte ich mich schnell mit meinem Anliegen in den Workshop einbringen. Während der Aufstellung fühlte ich mich durchgängig verstanden und gesehen. Mit viel Ruhe und einem hohen Maß an Professionalität entwickelte sich der Prozess innerhalb der Aufstellung und führte zu einem sehr berührenden Ende. Sowohl innerhalb des Workshops als auch an den Tagen danach fand ich in Claudia und Anette Gesprächspartner, die meine Sorgen, Ängste und Nöte ernst nahmen und professionell begleiteten. So konnte ein persönlicher Entwicklungsprozess beginnen, für den ich sehr dankbar bin. Den darauffolgenden Workshop habe ich sofort wieder gebucht. Vielen Dank!

„Die Probleme von heute sind die Lösungsversuche von gestern“.

(Verfasser unbekannt)

Diese Möglichkeiten der Aufstellungsarbeit biete ich an:

Mit Systembrett / Bodenankern

Einzelsetting

Das Icon zeigt einen Weg mit Bäumen am Rand. Es sind die Farben dunkelrot und weiß genutzt.

In dem Vorgespräch erarbeiten wir dein konkretes Anliegen.

Worum geht es dir genau? Was wünschst du dir?

 

In deinem persönlichen Einzelaufstellungssetting stellen wir dann dein Anliegen auf. Dafür nutzen wir das System-/Familienbrett oder Bodenanker.

 

Ganz individuell, mit viel Ruhe und Achtsamkeit.

 

Das erwartet dich:

Einzelsetting

individueller Zeitbedarf

in meiner Praxis in Satrup

kostenfreies Vorgespräch

_____________________

100 EUR / Std.

(umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 14a UStG)

Mit Stellvertreter/innen

Gruppensetting

Das Icon zeigt einen Weg mit Bäumen am Rand. Es sind die Farben dunkelrot und weiß genutzt.

Wir  beide erarbeiten in einem Vorgespräch deinen konkreten Anliegensatz. Am vereinbarten Termin stellen wir dieses Anliegen dann in der Gruppe auf, du bist dabei Beobachter/in von außen. Wir stellen dein Anliegen verdeckt auf, d.h., dass nur wir beide Details und Hintergründe kennen.

 

Das erleichtert den Stellvertreter/innen, dass reine Fühlen ihrer Rollen und es ist leichter eigene Hypothesen außen vor zu lassen.

 

Das erwartet dich:

Gruppensetting: 6-10 Personen

10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

in meiner Praxis in Satrup

kostenfreies Vorgespräch

nächster Termin: 16. August 2025

4 x jährlich, jeweils sonnabends

_____________________________

eigenes Anliegen: 120 €

Stellvertreter/in: 50 € 

(umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 14a UStG)

Hintergrundinformationen und Erfahrungen zur Aufstellungsarbeit:

Es sind bunte Filzstifte und lilafarbene Tulpen abgebildet. Beides liegt und steht auf einem weißen Tisch.
  • Interview mit einer Klientin bezüglich ihren Erfahrungen
  • Blogartikel „Aufstellungsarbeit – was ist das und wofür ist sie hilfreich?“

Du wünschst dir eine Veränderung in deiner Lebensqualität und möchtest beginnen dir deine Themen und Herausforderungen anzusehen und sie zu bewegen?

 

Melde dich gern für ein kostenloses Vorgespräch und wir schauen gemeinsam, welche Art der Begleitung hilfreich und stimmig für dich ist.

Häufig gestellte Fragen zur Aufstellungsarbeit:

Wie genau läuft ein Aufstellungstag ab?

Bei der Anmeldung sagst du, ob du ein eigenes Anliegen mitbringst oder ob du als Stellvertreter/in kommst. Pro Aufstellungstag gibt es maximal zwei Anliegen, die aufgestellt werden. Darüber hinaus biete ich, von Veranstaltung zu Veranstaltung wechselnde, weitere systemische Übungen an. So nimmst du auch, wenn du kein eigenes Anliegen „mitbringst“, besonders viel von diesem Tag mit.

 

Nach der Begrüßungsrunde beginnen wir mit dem bewussten Ankommen und einer kleinen Imagination. Danach  starten wir mit der ersten Aufstellung. Die Reihenfolge besprechen wir gemeinsam in der Gruppe. Nach der Aufstellung finden wir noch einmal kurz zusammen und machen dann eine „Kaffeepause“. Anschließend biete ich für alle Teilnehmer/innen eine systemische Intervention an, die ich zuvor in Ruhe vorstelle.

 

Um ca. 13 Uhr machen wir dann die gemeinsame Mittagspause, diese dauert in der Regel ca. 60 Minuten. Es ist eine schöne Möglichkeit sich etwas besser kennenzulernen und auszutauschen. Im Sommer genießen wir unsere Pausen im großen Garten.

 

Der Nachmittag verläuft dann in aller Regel „identisch“ zum Vormittag. Natürlich aber immer so, dass alle Teilnehmer/innen sich wohlfühlen.

 

Das Ende der Veranstaltung ist um ca. 17 Uhr und wir verabschieden uns in einer kleinen Abschlussrunde. Je nach Gruppe und Themen kann es aber auch etwas länger oder kürzer dauern. Es ist sinnvoll sich den Rest des Tages freizuhalten, um hier keine Terminkollisionen zu haben. Zudem ist es sehr hilfreich den Abend zum „Verdauen“ zu haben, dann hat das System Zeit um die erlebten Dinge zu verarbeiten und sich neu drauf einzustellen.

Ist eine Aufstellung sowas wie ein Theaterstück?

Nein. Eine Aufstellung funktioniert durch die Energie, die uns alle verbindet und ist durch Quantenphysik zu erklären. Darüber hinaus ist es außerordentlich wichtig, dass jede/r Stellvertreter/in ausschließlich berichtet, was er/sie fühlt und  nichts hineininterpretiert. Hier ist jede/r Einzelne gefragt und insbesondere die Aufstellungsleiterin. Diese darf die Stellvertreter/innen nicht beeinflussen durch ihre Art zu fragen. Alle Teilnehmer/innen, also Aufstellungsleiterin und Stellvertreter/innen müssen absolut absichtsfrei in der Aufstellung sein, damit sich ausschließlich das zeigen kann, was ist. – Dann ist es kein Theaterspiel, sondern es zeigen sich die vorhandenen Themen und Dynamiken.

Kann ich Aufstellungsarbeit auch als Onlinetermin buchen?

Nein. Dieses Angebot biete ich ausschließlich als Präsenzveranstaltung an.

Gibt es eine Schweigepflicht?

Rechtlich gibt es für Coaches und auch für Stellvertreter keine Schweigepflicht (wie z.B. für Ärzte, Rechtsanwälte usw.). Die Grundlage für eine vertrauensvolle und hilfreiche Zusammenarbeit ist jedoch, dass ALLE absolut verschwiegen sind. Darauf weisen wir zu Beginn jedes Workshops und jeder Aufstellung zusätzlich explizit hin.

Muss ich ein Kennlerngespräch buchen?

Wenn du das erste Mal zu einer Aufstellung bei mir kommen möchtest, ist das total hilfreich, damit wir uns kennenlernen können. Als Teilnehmer/in mit eigenem Anliegen ist es erforderlich, damit wir dein Anliegen gemeinsam besprechen können und einen konkreten Anliegensatz erarbeiten können. Denn wir stellen verdeckt auf und die Gruppe erfährt lediglich deinen Anliegensatz. Das hat den großen Vorteil, dass die Teilnehmer/innen dann weniger in eigene Hypothesen kommen und wirklich ausschließlich fühlen, was sich in der jeweiligen Rolle zeigt.

Du hast noch weitere Fragen? Dann schreib‘ mir gerne eine E-Mail.

Mein Angebot spricht dich an und du möchtest diese Arbeit einmal für dich ausprobieren?

Dann melde dich gern und wir finden gemeinsam die für dich passende Arbeitsweise.